GermanZero Großbottwar
  • Aktionen
  • Wir
  • Mitmachen
  • Presse
  • Ziel
  • FAQ
  • Spenden
  • Menü Menü
  • Klimaentscheid Großbottwar

    Dein Bürgerbegehren für ein klimaneutrales Großbottwar!

  • Klimaentscheid Großbottwar

    Gemeinsam die Klimakrise begrenzen. Großbottwar klimaneutral machen.

ZurückWeiter
12

Aktionen

Wir

Ziel

FAQ

Aktionen

Wir treffen uns jeden zweiten Montag, um 19 Uhr.

Du willst dabei sein? Dann schreibe eine kurze Email an

info@klimaentscheid-grossbottwar.de!

10.12.2022: Erste Info-Aktion in der Großbottwarer Innenstadt

Wir haben den Weinachtsbaumverkauf am Samstagmorgen als Anlass genommen, um vor Ort an der Stadtmauer über unsere Initiave zu informieren. Die angesprochenen Bürgerinnen und Bürger waren sehr interessiert und überwiegend  aufgeschlossen gegenüber dem Klimaentscheid. Wir haben deutliche Zustimmung dafür gespürt, dass Großbottwar sich  auf den Weg in die klimaneutrale Zukunft macht!

Wir

Wir sind der Klimaentscheid Großbottwar.

Unser Ziel: Die Stadt Großbottwar soll bis 2035 klimaneutral werden, also der Umwelt mehr Treibhausgase entziehen, als wir verursachen. Auf dem Weg dahin wollen wir Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft mit Druck, Knowhow und Ideen begleiten – und das mit einer breiten Unterstützung der Großbottwarer*innen.

Andreas

„Ich bin dabei, weil ich unsere Schöpfung bewahren und meinen Kindern und Enkeln eine lebenswerte Erde hinterlassen will. Hierzu müssen wir auf niemanden warten, sondern sollten hier bei uns im schönen und lebenswerten Großbottwar beginnen.“

Tjark

„Ich mache mit, weil ich an eine lebenswerte Zukunft glaube!
Dazu müssen wir jetzt sofort handeln, um den Klimawandel zu stoppen und unsere Erde für den Menschen zu erhalten. Nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen müssen wir Lösungen suchen und dürfen nicht nur auf andere schauen. Deshalb ist jetzt die Zeit zu handeln.
Wir müssen es nur wirklich wollen!“

Rita

„Ich will als 3-fache Oma meinen Enkelkindern eine lebenswerte Erde hinterlassen. Deshalb wird es höchste Zeit, mich aktiv für mehr Klimaschutz und einen Klimaentscheid in Großbottwar einzusetzen.“

Andreas

„Als leidenschaftlicher Extrembergsteiger verfolge ich den Klimawandel mit großer Sorge. Bergtouren, die noch vor einigen Jahren bedenkenlos machbar waren, sind heutzutage aufgrund des dahin schmelzenden Schnees/Eises entweder gänzlich unmöglich geworden oder extrem risikobehaftet. Unglücke wie das an der Marmolada dieses Jahr werden zunehmen. Daher müssen wir handeln! Jetzt!“

Lars

„Wir müssen der Klimakrise ins Auge schauen. Wir haben es in der Hand, die Welt lebenswert zu halten. Ich möchte meinen Beitrag leisten!“

Koordination: Andreas Fink

Webmaster: Lars Berding

Mitmachen

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft – jede*r kann mitmachen!

Wir brauchen Dich, um Großbottar gemeinsam klimaneutral zu machen.

Kontaktiere uns über: info@klimaentscheid-grossbottwar.de

Auch finanzielle Spenden helfen uns sehr,

z.B. für den Betrieb dieser Website, für das Drucken von Flyern, für ein überzeugendes Erscheinungsbild auf Ständen in der Öffentlichkeit.

Unterstütze uns mit einer Spende

Klimavision

Unsere Klimavision für Großbottwar ist da!

Die Klimavision wurde vom „LocalZero“-Tool von GermanZero auf Basis öffentlich verfügbarer statistischer Informationen berechnet. Sie zeigt Ideen auf, welche Veränderungen auf kommunaler Ebene zur Erreichung von Klimaneutralität denkbar sind.

Die Klimavision stellt keinen konkreten, einfach umzusetzenden Plan für Großbottwar dar. Dafür brauchen wir die Analyse und Planung von Experten, die von der Stadt Großbottwar beauftragt werden müssen.

Download:

Klimavision Lang

Klimavision Kurz

Presse

  • Ludwigsburger Kreiszeitung, 18.12.2022: Klimainitiative GermanZero sucht Mitstreiter

Flyer-Aktion und Gespräche in der Innenstadt von Großbottwar – Ziel ist Bürgerentscheid zur Klimaneutralität der Stadt bis spätestens 2035.

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den fotografierten Zeitungsartikel hier leider nicht einstellen.

  • Stuttgarter Zeitung, Juni 2022: Gründung GermanZero Bottwartal

Stuttgarter Zeitung: Klima-Widerstand im Kreis Ludwigsburg wächst

Ziel: Großbottwar klimaneutral bis 2035

Die Klimakrise ist eine sehr ernste Gefahr für unsere Zukunft und die unserer Kinder.

Nicht zuletzt die vertrocknende Natur im Dürre-Sommer 2022 haben uns gezeigt, dass die Krise Großbottwar erreicht hat.

Wir streiten dabei nicht um Jahreszahlen. Keiner weiß, ob es uns gelingt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Aber wir wissen: Je später wir damit anfangen, desto schwieriger wird es!

Wie sind wir in diese Krise geraten?

Wir wohnen in bequem beheizten Wohnungen und Häusern und fahren, wohin wir möchten, in unseren von Ingenieurskunst aus dem Ländle entwickelten Autos.

Es war fortschrittlich und lief auf der Basis günstiger Energieformen Öl, Gas und Kohle.

Heute merken wir, dass mit diesen Energien und unserer heutigen Form des Wohlstands hohe Umweltbelastungen einhergehen und wir schmerzlich abhängig wurden von Öl- und Gasimporten.

Das zu erkennen tut weh!

Wir können uns jetzt entscheiden, in welche Zukunft wir gehen wollen.

Lasst uns in eine Zukunft mit maximal 1,5° Erhitzung aufbrechen, in der unsere Kinder und Enkel gut und friedlich leben können.

Eine Zukunft, die auf einer vernünftigen Wirtschaft aufbaut, die in nachhaltige Güter und Lebenweisen investiert. Lasst uns dazu bis 2035 in Großbottwar klimaneutral werden!

Es lockt eine Zukunft mit behaglichen und sparsamen Häusern, die durch saubere Energien aus der Region versorgt werden.

Eine Zukunft, in der wir uns bequem und sicher durch eine wunderschöne und leise Stadt bewegen – mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder im sonnenbetriebenen Elektroauto.

Zahlreiche Städte wie Kopenhagen oder Tübingen machen uns vor, dass diese Zukunft möglich ist.

Wie kommen wir dahin?

Großbottwar klimaneutral gleicht dem Projekt zur Mondlandung in den 1970ern.

Ebenso wie damals brauchen wir einen klaren Fahrplan, um große Investitionen in Zukunftstechnologien zu lenken.

Zur Umsetzung des Fahrplans werden wir unsere Kräfte und Ressourcen bündeln. Dafür braucht es ein Bündnis quer durch die Bevölkerung.

  • Wir haben es in der Hand

FAQ

Hier sammeln wir Fragen und geben Antworten zum Klimaentscheid Großbottwar. Die Seite befindet sich noch im Aufbau.

Haben Sie eine Fragen? Schicken Sie uns diese gerne per E-Mail unter info@klimaentscheid-grossbottwar.de

Warum Großbottwar?

Vor der eigenen Haustür kehrt es sich am besten.

Großbottwar kann das Ziel erreichen: Es bietet mit der Vielfalt seiner Bürger*innen, seinen Unternehmen, dem historisch gewachsenen kulturellen Umland alle Voraussetzungen, um Modell für andere Städte zu werden und positive Kipppunkte für das ganze Land erzeugen.

Das ist eine sehr sinnvolle Arbeit und kostet entsprechend Geld. Schon mittelfristig wird es aber viele Kosten einsparen helfen und vor allem:

Es wird den kommenden Generationen eine lebbare und wunderschöne Umgebung im Bottwartal erhalten.

Weiteres

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spenden

Links

  • German Zero Klimaplan
  • Klimavision Großbottwar
© Copyright - Klimaentscheid Großbottwar - Enfold Theme by Kriesi
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spenden
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenCookies nicht akzeptieren×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung